Straßenverkehrsgesetz (StVG)
§1 Vertrauensgrundsatz
Alle Verkehrsteilnehmer haben sich mit vernünftigem Menschenverstand im Straßenverkehr zu bewegen. Kein Verkehrsteilnehmer soll zu irgendeinem Moment einer Gefahr ausgesetzt werden.
§2 Vorfahrtsregeln
Allgemein gilt rechts vor links.
Enten haben das Recht der Vorfahrt auf allen Straßen einschließlich Privatwegen, auch wenn sie von links kommen.
§3 Parken eines Fahrzeuges
Das Abstellen eines Fahrzeug im Straßenverkehr, darf keine Gefahr darstellen. Zur Vermeidung von Gefahr wird vom Staat oder von Privatpersonen Parkplätze zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus ist es möglich das Fahrzeug am Straßenrand abzustellen, wenn die beiden rechten Räder auf dem Bürgersteig stehen und keine Fußgänger bei der Verwendung des Bürgersteigs behindert wird.
§4 Fahrlicht bei Dämmerung
Um die in §1 genannte Sicherheit zu gewährleisten, ist jeder Verkehrsteilnehmer dazu verpflichtet mit Eintritt der Dämmerung durch das Abblendlicht für ausreichend Licht zu sorgen. Das Licht muss so hell sein, dass man Hindernisse auch in der Dämmerung oder der Nacht erkennen kann, und von anderen Verkehrsteilnehmer frühzeitig erkannt wird.
§5 Blendung im Straßenverkehr
Solle ein Fahrzeug eine Lichtanlage mit so großer Leistung besitzen, das andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können, so stellt dieses Fahrzeug eine Gefahr für den Straßenverkehr da und wird mit einem Ordnungsgeld belegt.
§6 Rechtsfahrgebot
Innerhalb der Staates Kalifornien gilt auf jeder Straße und jedem Weg das Rechtsfahrgebot.
§7 Behinderung des Straßenverkehrs
Wer durch seine Handlungen den Fluss des Straßenverkehrs behindert macht sich Strafbar
§8 Kennzeichnung von Gefahrenstellen
Der Einsatz von Warnzeichen, dies betrifft die Hupe sowie sonstige Kennleuchten, sind nur dann erlaubt, wenn vor einer aktiven Gefahr gewarnt werden muss.
§9 Fahrerlaubnis
Wer am Straßenverkehr teilnehmen möchte muss eine gültige Fahrerlaubnis besitzen. Diese Fahrerlaubnis ist in vier Klassen eingeteilt:
- Zum Bewegen eines Personenkraftfahrzeuges ist eine Driver License der Klasse B notwendig.
- Zum Bewegen eines Lastkraftfahrzeuges ist eine Driver License der Klasse C notwendig.
- Zum Bewegen eines Motorrads Driver License der Klasse A notwendig.
- Die Commercial Drivers License beinhaltet alle Klassen. Um diese zu erwerben, müssen Sie nachweisbarer Eigentümer einer eingetragenen Firma sein oder Mitarbeiter einer eingetragenen Firma.
§10 Ablenkung und Konzentration im Fahrzeug
Die Konzentration beim Bewegen eines Fahrzeuges gilt einzig und allein dem Straßenverkehr. Wer sich durch multimediale Geräte ablenken lässt, richtet seine Konzentration nicht auf den Verkehr und begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Ausgenommen von diesem Paragraphen sind Freisprecheinrichtungen und Funkkonversationen von Einsatzkräften.
§11 Funktionsfähigkeit des Fahrzeuges
Um ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen muss dieses Straßen sicher sein. Zu dieser Straßensicherheit gehört eine funktionierende Lichtanlage, sowie ein amtliches Kennzeichen.
§12 Beeinträchtigung im Straßenverkehr
Das Führen eines Fahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr bedarf höchster Konzentration. Durch die Einnahme von Bewusstseins beeinträchtigenden Stoffen, ist diese Konzentration nicht mehr zu gewährleisten und führt daher zu einer Fahrunfähigkeit.
§13 Straßenrennen
Das Teilnehmen an einem nicht genehmigten Straßenrennen ist verboten.
§14 Geschwindigkeitsbeschränkungen
Im Straßenverkehr müssen zur Wahrung der Sicherheit die Höchstgeschwindigkeiten eingehalten werden.
Diese belaufen sich in der Regel auf:
- Innerorts: 30 (mph)
- Auf Parkplätzen: 5 (mph)
- Außerorts auf Landstraßen: 40 (mph)
- Außerorts auf Sandwegen: 15 (mph)
- Auf einspurigen Highways: 60 (mph)
- Auf zweispurigen Highways: 80 (mph)
- Auf dreispurigen Highways: 100 (mph)
Örtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen durch Verkehrsschilder heben die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf.
§15 Unfallstellen
Wer sich von einer Unfallstelle unerlaubt entfernt, begeht eine Straftat.
Jeder Beteiligte muss seine Personendaten übermitteln, damit eine Schadensregulierung stattfinden kann.
§16 Sondersignale
Einem Fahrzeug, welches Sonder- und Wegerechte in Anspruch nimmt, ist der Weg frei zu machen, damit dieser schnellstmöglich seinen Einsatzort erreicht.
§17 Halten auf Highways
Das Halten auf Highways ist aufgrund des hohen Gefahrenpotentials verboten,
Zum Halten an Highways ist der Standstreifen oder eine Nothaltebucht zu verwenden.
Bei einem Stau ist eine Rettungsgasse zu bilden.
§18 Fahren abseits befestigter Straßen
Das Fahren abseits gekennzeichneten Straßen, stellt ein hohes Gefahrenpotential dar, weshalb es Verboten ist.
§19 Kamele im Straßenverkehr
Zwischen 4 pm und 6 pm darf kein Kamel die Straßen überqueren.
§20 Freihalten von Rettungswegen
Rettungswege sind zu jedem Zeitpunkt freizuhalten.
Für nicht mutwillige Sachschäden tragen Rettungskräfte keine Verantwortung.
Fahrzeuge die Rettungswege blockieren, werden unverzüglich abgeschleppt. Die Kosten hierfür trägt der Halter.
§21 Parkverbotszonen
Es ist nicht gestattet innerhalb von markierten Parkverbotszonen, in Einfahrten, im unmittelbaren Kreuzungsbereich, kurz vor und hinter Fußgängerüberwegen zu halten oder zu parken.